top of page

EINE GANZHEITLICHE BETRACHTUNGSWEISE

IMG_4523.JPG

BEZIEHUNG UND ERZIEHUNG STATT TRAINING UND TRICKS

Unser Ziel ist es, Hunde ganzheitlich zu sehen, ihre Persönlichkeit zu akzeptieren und ihre Veranlagungen artgerecht zu fördern. Die individuellen Eigenschaften eines Hundes betrachten wir als wertvolles Kapital für seine Erziehung, das die Mensch-Hund-Beziehung bereichert. Sich an seiner Bezugsperson zu orientieren, sollte für den Hund stets Sinn ergeben. Ein harmonisches Miteinander zwischen Mensch und Hund ist nur möglich, wenn die Bedürfnisse beider Seiten berücksichtigt werden. Statt unerwünschte Verhaltensweisen einfach zu unterdrücken, ergründen wir gemeinsam die Ursachen für das Verhalten deines Hundes, um eine nachhaltige Lösung zu finden.

NEUES DENKEN FÜR MENSCH MIT HUND

Die menschliche Betrachtungsweise im Umgang mit dem Hund ist stark von kulturellen Einflüssen geprägt. Oft steht diese Sicht im Widerspruch zur natürlichen Natur des Hundes. Dabei werden artspezifische Verhaltensweisen häufig als Problem oder sogar fälschlicherweise als Verhaltensstörung interpretiert. Für den Hundebesitzer ist es eine große Herausforderung, sich von kulturbedingten Denkweisen und herkömmlichen Umgangsformen zu lösen. Doch genau das erleichtert das Zusammenleben mit dem Hund erheblich und eröffnet eine völlig neue Dimension in der Beziehung zwischen Mensch und Hund.

311065482_782564472831996_3883617831218823259_n.jpg
IMG_0783.JPG

AKZEPTANZ - LIEBE - FÜRSORGE

Liebe deinen Hund! Damit ist gemeint, dass wir seine Persönlichkeit akzeptieren sollten. Das bedeutet natürlich nicht, dass wir all seine Verhaltensweisen gutheißen müssen. Als Erzieherinnen und Erzieher haben wir die Möglichkeit, seine Persönlichkeit positiv mitzugestalten. Es gehört ebenso zu unseren Aufgaben, unserem Hund Sicherheit und Geborgenheit zu geben, wie auch fü(h)rsorgliches Verhalten zu zeigen.

UMGEBUNGS- UND VERHALTENSBEREICHERUNG

„Environmental und Behavioural Enrichment“ (kurz EBE) ist ein wichtiges Prinzip. Es bedeutet Umgebungs- und Verhaltensbereicherung und ist seit über 40 Jahren in der Zoo- und Nutztierhaltung bekannt und angewandt. Zoologen:innen gehen davon aus, dass bei keinem Lebewesen das natürliche Nahrungssuch- und Erwerbsverhalten vollständig weggezüchtet werden kann. Unser Hund stellt hier keine Ausnahme dar. Statt einfach nur spazieren zu gehen, würde er lieber auf natürliche und bio-logische Weise unterwegs sein und EBEn Nahrung suchen.

futterbeutel apportieren_edited.jpg
IMG_0952.JPG

ENTDECKE DEINEN HUND

Entdecke die persönlichen Vorlieben Deines Hundes und ermögliche ihm, diese weiterzuentwickeln. Hast Du einen Hund, der dazu neigt, mit seiner Nase am Boden zu kleben und alle Gerüche aufzusaugen? Dann könnten Aktivitäten wie Fährtenarbeit oder Mantrailing eine passende Beschäftigung sein. Hast Du einen Hund, der eine Hütehund ähnliche Veranlagung hat und deswegen stark auf Bewegungsreize reagiert? Vielleicht hat er Spaß an Treibball. Ist Dein Hund ein typischer Sichtjäger oder Vorstehhund? Dann könnte ein Hetzjagdspiel ihn gut auslasten. Stöbert Dein Hund gerne? Dann wäre Flächensuche in Form von Revieren vielleicht genau das Richtig. Diese Aufzählung kann natürlich beliebig erweitert werden. Biete deinem Hund eine Vielfalt an Aktivitäten an, um seine Talente zu entdecken und zu fördern.

Nature based® Mantrailing
NHB
  • Facebook
  • Instagram

+41 79 483 10 42

Hundeschule Beutegreifer Hund

Sabine Greca

zert. Hundeerziehungsberaterin

anerkannte Hundeausbildnerin im Kanton Freiburg

NaBased® Mantrailing Coach

NHB Fachperson

© Sabine Greca, Hundeschule Beutegreifer Hund

bottom of page